Ermöglicht bei Brennwertkesseln (OHNE Mindestdurchfluss / OHNE Delta-T-Begrenzung!) eine konstante Vorlauftemperatur bei variabler Kesselleistung oder schwankender Rücklauftemperatur durch variable Wassermenge bei voller Brennwertnutzung
Baunach Artikel-Stammdaten Version: 25.09.25
BAFA-Förderungsmöglichkeit im Rahmen der Heizungsoptimierung durch einen hydraulischen Abgleich und Einbau von Technik zur Volumenstromregelung
Thermostatischer Vorlauf-Temperatur-Begrenzer mit einstellbarer Mindest-Temperatur, mit ca. 1% festem Mindestdurchfluss
Ermöglicht bei Brennwertkesseln (OHNE Mindestdurchfluss / OHNE Delta-T-Begrenzung!) eine konstante Vorlauftemperatur bei variabler Kesselleistung oder schwankender Rücklauftemperatur durch variable Wassermenge bei voller Brennwertnutzung
bestehend aus:
1) Ventil-Unterteil aktiv öffnend VUO D 200 mit festem Mindestdurchfluss DN20
Kvs = 3,2
V'max [250mbar] = 1,6m³/h
Q'max = 37kW [20K] = 93kW [50K]
Durchgangsform, Rotguss vernickelt, EPDM-Dichtung, Eingangsnippel R¾×Rp¾ Ausgangsmuffe
eingangsseitig konische Verschraubung G1, PN 10bar, Tmax 120°C, (T.-Nr. 996 004)
2) Thermostat-Kopf mit Tauchfühler TK-TF, Sollwertbereich 60°C bis 90°C
Kapillarrohr-Länge 2m, Tauchfühler Länge 175mm Ø 11mm, Reaktionszeit ca. 60s
PN 10bar, Tmax 100°C (T.-Nr. 996 014)
3) Tauchhülse HSF R½×186mm, (T.-Nr. 996 015)
4) Anschlussverschraubungen:
a) Reduzierstück schwarz R1×Rp¾ (T.-Nr. 996 076)
b) Reduzier-Nippel schwarz R1×R¾ (T.-Nr. 996 071)
5) T-Stück schwarz, TsF 1x1x½ (T.-Nr. 996 056)
6) Doppelnippel schwarz, NDs 1x1 (Ersatz-T.Nr. 996 065)
Kvs = 3,2
V'max [250mbar] = 1,6m³/h
Q'max = 37kW [20K] = 93kW [50K]