Datenschutzerklärung

Die HG Baunach GmbH & Co. KG nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Als deutsches Unternehmen ist für uns dabei insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) maßgebend. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unserer Online-Dienste und der damit verbundenen Websites, Apps, Funktionen und Inhalte sowie externen Online-Präsenzen wie z.B. in sozialen Netzwerken (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Angebot“). Im Folgenden verwenden wir Begriffe, wie zum Beispiel „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“, entsprechend ihrer Definitionen in Artikel 4 der DSGVO.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

HG Baunach GmbH & Co. KG
Rheinstraße 7
D-41836 Hückelhoven
Telefon: +49 (0)2433 / 970-210
Telefax: +49 (0)2433 / 970-219
E-Mail: [email protected]

Amtsgericht Mönchengladbach HRA 4731
Komplementärin: HG Baunach GmbH
Amtsgericht Mönchengladbach HRB 9037
Geschäftsführer: Hans-Georg Baunach

Unser Datenschutzbeauftrager ist:

HG Baunach GmbH & Co. KG
Peter Nolte
Rheinstraße 7
D-41836 Hückelhoven
Telefon: +49 (0)2433 / 970-210
E-Mail: [email protected]

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Zu den im Rahmen unseres Angebots verarbeiteten Daten gehören Bestands- und Kontaktdaten (z.B. die E-Mail-Adressen registrierter Benutzer), Inhaltsdaten (z.B. Projektdaten), Vertragsdaten (z.B. Angebote und Bestellungen) sowie Nutzungs- und Kommunikationsdaten (z.B. Log-Dateien mit IP-Adressen). Zu den Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen gehören Kunden sowie Besucher und Nutzer unseres Angebots, die wir nachfolgend zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnen. Zweck der Verarbeitung sind die Zurverfügungstellung des Angebots, die Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, die Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern, Sicherheitsmaßnahmen sowie Marketing und Werbezwecke.

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch HG Baunach GmbH & Co. KG gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen möchten, richten Sie Ihren Widerspruch per Brief an folgende Kontaktdaten:

HG Baunach GmbH & Co. KG
Rheinstraße 7
Haus 2.5 im GSZH
D-41836 Hückelhoven

1. Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

2. Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

3. Sicherheitsmaßnahmen

3.1 Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dies geschieht unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen. Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits in der Designphase, während der Entwicklung sowie bei der Auswahl von Hardware und Software – entsprechend des Prinzips „Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen“ (Art. 25 DSGVO).

Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören insbesondere die auf allen Seiten vollständig verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unseren Servern mittels HTTPS und HSTS , die Nutzung dedizierter Server mit Standort Deutschland sowie das regelmäßige Einspielen von Software-Updates.

3.2 Aus Sicherheits- und Betrugsschutzgründen speichern wir IP-Adressen und User-Agent bei Kontaktanfragen, Double-Opt-In-Bestätigungen, Anmeldeversuchen und sicherheitsrelevaten Ereignissen wie der Passwort zurücksetzen oder E-Mail zurücksetzen Funktionalität. Alle hier erhobenen und personenbezogenen Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, werden nach spätestens 6 Monate gelöscht.

3.3 Für alle Formulare verwenden wir Cloudflare Turnstile als Captcha-System zum Schutz vor automatisierten Anfragen. Diese Funktion wird von Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA bereitgestellt.

4. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

4.1 Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), wenn Sie eingewilligt haben, wenn eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Server-Providern, etc.).

4.2 Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

4.3 Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, bei vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standarddatenschutzklauseln, bei Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften.

5. Erhebung von Zugriffsdaten und Log-Dateien

5.1 Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf unser Angebot. Hier finden Sie eine Auflistung der erhobenen Daten:

IP-Adresse des Aufrufers

User-Agent-String (Browser und Betriebssystem)

URL (die Adresse der aufgerufenen Seite) sowie die daraus abgeleitete Sektion (z.B. „Startseite“, „Produkte“, „Downloads“, etc.)

Uhrzeit der Serveranfrage

HTTP-Statuscode („Meldung über erfolgreichen Abruf“)

die Benutzer-ID (falls Sie ein Benutzerkonto verwenden)

die vom Server benötigte Rechenzeit


Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse und Optimierung unseres Angebots sowie zum Gewährleisten der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Angebots und unserer Server.

5.2 Wir löschen diese Daten nach spätestens 180 Tagen.

5.3 Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn wir sind hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO gesetzlich verpflichtet oder dies ist zur Geltendmachung und Verfolgung unserer Ansprüche zwingend erforderlich.

6. Webanalysedienste

6.1 Zur Verbesserung unseres Online-Angebots und zur statistischen Auswertung der Seitennutzung setzen wir ein selbst entwickeltes Webanalyse-System ein. Dabei werden ausschließlich folgende Informationen anonym bzw. pseudonym erfasst:

Land (abgeleitet von der IP-Adresse, ohne Speicherung der IP)

technisch generierte Browser-Session-ID (anonymisiert und nicht personenbezogen) * verwendeter Browser und Betriebssystem (User-Agent)

URL (die Adresse der aufgerufenen Seite) sowie die daraus abgeleitete Sektion (z.B. „Startseite“, „Produkte“, „Downloads“, etc.)


Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die Session-ID dient ausschließlich der temporären Sitzungszuordnung und ermöglicht kein Nutzer-Tracking über Sitzungen oder Geräte hinweg. Es erfolgt keine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser Angebot stabil, sicher und benutzerfreundlich bereitzustellen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Stabilität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

6.2 Zusätzlich nutzen wir Cloudflare Web Analytics, einen datenschutzfreundlichen Dienst der Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA. Cloudflare Analytics erfasst aggregierte und anonymisierte Nutzungsdaten, ohne Cookies zu setzen oder Besucher über mehrere Seiten hinweg zu verfolgen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Stabilität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

7. Cookies

7.1 Cookies sind Informationen, die von unserem Server oder Servern Dritter an Ihren Browser gesendet und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Sogenannte Session-Cookies werden von Ihrem Browser nur temporär gespeichert und beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht, andere Cookies bleiben über das Schließen des Browser hinaus bestehen. Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

7.2 Zur Nutzung unseres Angebots ohne Benutzerkonto wird automatisch eine sogenannte Session-ID generiert. Diese wird in einem temporären Session-Cookie gespeichert, das ausschließlich zur technischen Sitzungsverwaltung und zur anonymen Reichweitenmessung innerhalb einer Sitzung dient. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten, ermöglicht keine Nutzeridentifikation und wird beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Eine Einwilligung ist hierfür gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG nicht erforderlich

7.3 Zur Nutzung unseres Angebots mit einem Benutzerkonto sind Cookies zwingend erforderlich, damit Sie über mehrere Seitenaufrufe hinweg eingeloggt bleiben können. Hierbei werden folgende Cookies gesetzt:

Cookie ‘account-session’ als Authentifizierungs-Cookie (Gültigkeitsdauer: 90 Tage oder bis zum Logout)

Cookie ‘account-name’ als Teil des Authentifizierungs-Cookie zur globalen Anzeige des Namens (Gültigkeitsdauer: 90 Tage oder bis zum Logout)

Cookie ‘account-type’ als Teil des Authentifizierungs-Cookie zur globalen Anzeige des Kontotyps (Gültigkeitsdauer: 90 Tage oder bis zum Logout)

Cookie ‘device’ als Geräteerkennung (Gültigkeitsdauer: 90 Tage oder bis zum Logout)

Cookie ‘device-remember’ als Geräte-Merken-Funktion, falls aktiviert (Gültigkeitsdauer: 180 Tage)

Cookie ‘session’ als Browser-Session-Cookie (Gültigkeitsdauer: bis zum Schließen des Browsers)


7.4 Wenn Sie den Instagram-Feed auf unserer Website aktivieren, wird das Cookie ‘instagram-embed-enabled’ gesetzt. Dieses Cookie wird beim Deaktivieren des Feeds automatisch gelöscht.

7.5 Wenn Sie den Google-Maps Embed auf unserer Website aktivieren, wird das Cookie ‘gmaps-embed-enabled’ gesetzt. Dieses Cookie wird beim Deaktivieren des Embeds automatisch gelöscht.

7.6 Der Einsatz von Cookies und die Verarbeitung erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität unseres Angebots sowie einer kundenfreundlichen Nutzung durch Sie.

7.7 Darüber hinaus können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies komplett ablehnt. Bitte beachten Sie aber, dass Sie dann nicht alle Funktionen unseres Angebots nutzen können. Auch Informationen darüber, wie Sie bereits gespeicherte Cookies löschen können, entnehmen Sie bitte der Dokumentation Ihres Browsers: Chrome, Edge, Firefox, Internet Explorer, Safari (iOS, Mac).

8. Eingebettete Inhalte von Drittanbietern

8.1 Auf einzelnen Seiten (zum Beispiel auf der Startseite) nutzen wir sogenannte „Embeds“, d.h. wir binden dort Inhalte von Drittanbietern direkt in unser Angebot ein. Diese Embeds sind standardmäßig inaktiv und müssen von Ihnen explizit aktiviert werden, d.h. wir holen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung ein. Dabei ist es technisch unvermeidbar, dass der jeweilige Drittanbieter Ihre IP-Adresse erfährt, damit er die Inhalte direkt an Sie ausliefern kann.

8.3 Nachfolgend listen wir auf, welche Embeds welcher Drittanbieter auf einzelnen Seiten unseres Angebots eingebunden sind.

Instagram-Embeds
Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Beim Aktivieren des Instagram-Embeds wird eine Verbindung zu Servern von Meta aufgebaut. Dabei erhält Meta unter anderem Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Informationen zu Ihrem Browser und Nutzungsverhalten. Wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind, kann Instagram Ihren Besuch unserem Angebot zuordnen. Die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta

Google Maps Embeds
Auf einzelnen Seiten unseres Angebots binden wir Kartenmaterial über Google Maps ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO) wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut. Dabei kann Google personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen und ggf. mit anderen Daten verknüpfen, insbesondere wenn Sie bei einem Google-Dienst eingeloggt sind. Die Nutzung von Google Maps dient der nutzerfreundlichen Darstellung geografischer Informationen (z.B. zur Anfahrtsbeschreibung). Bitte beachten Sie, dass bei der Aktivierung Inhalte von Google nachgeladen werden und damit auch eine Übertragung von Daten in Drittländer (insbesondere in die USA) möglich ist. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google

9. Verwendung eines Benutzerkontos (B2B)

9.1 Mit einem Benutzerkonto erhalten Sie als Fachpartner Zugriff auf unseren erweiterten Download und Produkt Bereich, als auch die Möglichkeit Ihre Projekte zu verwalten und für eine bestmögliche Beratung mit uns abzustimmen.

9.2 Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse) sowie Vertragsdaten zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO. Die Speicherung der von Ihnen veröffentlichten Inhalte und deren Bereitstellung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

9.3 Für die Nutzung unserer B2B-Services ist eine Registrierung erforderlich. Bei der Registrierung ergeben sich die erforderlichen, auf ein Minimum reduzierten Pflichtangaben aus dem angezeigten Formular. Im Zuge der Registrierung senden wir Ihnen eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse durch Anklicken eines Links gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen registrieren kann (sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren). Den Zeitpunkt des Double-Opt-In sowie die dabei genutzte IP-Adresse müssen wir aufgrund rechtlicher Anforderungen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO protokollieren, um den Double-Opt-In nachweisen zu können.

Folgende Daten werden bei der Registrierung erhoben:

Vollständiger Name des Ansprechpartners

Firmenname

Umsatzsteuer-ID

Firmenadresse

E-Mail-Adresse

Geografische Daten (abgeleitet von der IP-Adresse)


9.4 Die beim Double-Opt-In-Verfahren erhobenen Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse wird dabei zu Sicherheits- und Betrugsschutzgründen für 6 Monate gespeichert.

9.5 Nach der Registrierung können Sie Projekte anlegen und folgende Daten hinterlegen:

Bauvorhaben (Adressen)

Heizanlagendaten für Beratungszwecke


Wenn Sie uns per Anlagenerfassungsbogen oder im Fachpartnerbereich Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontakt- und Projektdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

10. Kontaktaufnahme

10.1 Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Dient Ihre Kontaktaufnahme dem Abschluss eines Vertrages oder haben Sie Fragen zu einem bestehenden Vertrag, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

10.2 Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular erheben wir folgende Daten:

Name

Firmen und Adressdaten

Telefonnummer

E-Mail-Adresse

Betreff

Nachricht


10.3 Unser E-Mail-Provider für unsere Online-Dienste ist das deutsche Unternehmen all-inkl.com.

11. Download-Tracking

Zum Schutz unseres Geschäftsmodells tracken wir Downloads unserer Hydraulikpläne. Dabei wird die Benutzer-ID mit dem Download verknüpft, um Missbrauch zu verhindern.

12. Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Wir verwenden rapidmail, um unseren Newsletter zu versenden. Ihre Daten werden daher an die rapidmail GmbH übermittelt. Dabei ist es der rapidmail GmbH untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der rapidmail GmbH nicht gestattet. rapidmail ist ein deutscher, zertifizierter Newsletter Software Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter oder durch Nachricht an uns abbestellen. Die Kontaktdaten hierzu finden Sie in unserem Impressum.

13. Externe Dienste und Drittanbieter

13.1 Wir nutzen zum Schutz unserer Webseite und Infrastruktur Cloudflare. Neben der Funktion als Content Delivery Network (CDN) nutzen wir auch weitere Sicherheitsdienste auf Netzwerkebene wie DDoS-Schutz, Rate Limiting und Web Application Firewall. Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA

13.2 Für ein reibungsloses Webanalysetracking nutzen wir Amazon Web Services (AWS) ausschließlich in der Region Frankfurt (eu-central-1). Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA

13.3 Unsere Server werden bei dem deutschen Unternehmen Hetzner in Deutschland und Finnland gehostet. Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland

13.4 Für den E-Mail-Versand unserer Online-Dienste nutzen wir All-Inkl.com. ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland

13.5 Für die Datenspeicherung und -bereitstellung nutzen wir S3 kompatible Dienste von Amazon AWS S3, Hetzner Object Storage und Cloudflare R2.

14. Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

15. Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist; etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

16. Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.

17. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen des Nutzers erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.


Stand: 26.07.2025