Hier finden Sie eine Übersicht zu allen Produkten aus dem Hause Baunach. Dieser Bereich ist für Profis, die unser Sortiment kennen.
Sie sind noch kein Baunach-Profi? Kein Problem – entdecken Sie unsere Lösungen im Hydraulikplanfinder.
Ventiltechnik
Zum automatischen, hydraulischen Abgleich von Einzel-Wärmetauschern wie Trinkwarmwasserspeichern, Lufterhitzern, Schwimmbadwärmetauschern und raumlufttechnischen (RLT) Anlagen.
Kvs = 6,7
V'max[100mbar] = 2,1m³/h
Q'max = 49kW [20K] = 20l/min [10/45°C]
Kvs = 5,7
V'max[100mbar] = 1,8m³/h
Q'max = 42kW [20K] = 17l/min [10/45°C]
Kvs = 2,5
V'max[100mbar] = 0,79m³/h
Q'max = 18kW [20K] = 7,5l/min [10/45°C]
Zubehör
Dreipunktregler mit fest einstellbarem Sollwert zur Ansteuerung eines Mischermotors
Zur konstanten Regelung der Vorlauftemperatur mit Schutz vor Kondensation bei Heizwert-Kesseln an Pufferspeichern (präzise Topladung) und Verhinderung der Herunterkühlung der Puffer-Heißzone beim Pumpennachlauf
Kvs = 4,6
V'max[100mbar] = 1,5m³/h
Q'max = 34kW [20K] = 14l/min [10/45°C]
Zum hydraulischen Abgleich einzelner Radiatoren
Kvs = 1,8
V'max[100mbar] = 0,57m³/h
Q'max = 9,3kW [20K] • Q'max[10K] = 6,6kW
Zur Entladung eines Puffers Für eine Frischwasserstation bei effektiver Nutzung des mittleren Puffervolumens - Puffer oben schneller heiß und unten länger kalt -
Kvs = 6,4
V'max[100mbar] = 2,0m³/h
Q'max = 47kW [20K] = 19l/min [10/45°C]
Zur Einzelraumregelung von Fußboden- und Wandheizkreisen sowie zum hydraulischen Abgleich einzelner Wärmeverbraucher.
Zubehör, z.B. zum direkten Anschluss eines Ventils mit Eurokonus an den Rücklaufsammler einer Fußbodenheizung mit Eurokonus
Zur optimalen Einspeisung an Pufferspeichern in zwei Zonen von Quellen mit schwankenden Temperaturen wie Solar- oder Frischwasser-Modulen.
Pumpen-Kugelhahn-Verschraubung-Set DN25s G1½(i)×Rp1
Zweiteilige EPP-BOX zur Dämmung von Kugelhähnen DN32 (Art.-Nr.: 000 139)
Kvs = 7,2
V'max[100mbar] = 2,3m³/h
Q'max = 53kW [20K] = 22l/min [10/45°C]
Speicher
Zur schnellen und einfachen Montage von Temperaturfühlern an Stahl-Pufferspeichern
Zum Anschluss eines rSTOR an eine einzelne Leitung mit Thermosiphon
Zur Absperrung der oberen und unteren Kammer von rCOL DN50 Zwei- und Dreikammer-Verteiler und rSTOR R2 Pufferspeichern
Zum Antrieb von Kugelhähnen KuHV DN32 sowie KuH DN40 und DN50
Zum automatischen, hydraulischen Abgleich von Einzel-Wärmetauschern wie Einrohr-Heizungssträngen, Deckenstrahlplatten und Schwimmbad-Wärmetauschern. Aufgrund der Trägheit nicht geeignet für Lufterhitzer und raumlufttechnische (RLT) Anlagen.
Zwei-Zonen-Entladung
Zur hocheffizienten Zwei-Zonen-Entladung eines Pufferspeichers durch einen Mischkreis
Mischkreis (NT):
Kvs = 6,2 • V'max[100mbar] = 2m³/h
Q'max[20K] = 47kW • Q'max[10K] = 23kW
Zwei-Zonen-Beladung
Zur hocheffizienten Zwei-Zonen-Beladung eines Pufferspeichers durch einen Wärmeerzeuger mit Mindestumlauf im Heizbetrieb und bei vorrangiger Warmwasserbereitung
Erzeugerkreis (NT):
Kvs = 9,4 • V'max[250mbar] = 4,7m³/h
Q'max[20K] = 109kW • Q'max[10K] = 55kW
Zur hocheffizienten Zwei-Zonen-Entladung eines Pufferspeichers in einem gemischten Niedertemperaturkreis (2. Mischkreis) unter hocheffizienter Nutzung des Rücklaufes eines gemischten Hochtemperaturkreises (1. Mischkreis)
1. Mischkreis (HT):
Kvs = 12,5 • V'max[100mbar] = 4m³/h
Q'max[20K] = 93kW
2. Mischkreis (NT):
Q'max[10K] = 23kW
Rücklaufnutzung
Zur hocheffizienten Nutzung des Rücklaufes eines ungemischten Hochtemperaturkreises in einem gemischten Niedertemperaturkreis an einem Brennwertkessel, einem Schichtspeicher oder einer Wärmeübergabestation
Direktheizkreis (HT):
Q'max[20K] = 47kW
Zur hocheffizienten Zwei-Zonen-Beladung eines Pufferspeichers durch einen Wärmeerzeuger mit Rücklauftemperaturanhebung als Mischkreis
Erzeugerkreis (HT-RLA):
Kvs = 6,2 • V'max[250mbar] = 3,1m³/h
Q'max[20K] = 72kW • Q'max[10K] = 36kW
Zur Entladung eines Schichtspeichers in einem gemischten Niedertemperaturkreis (2. Mischkreis) unter hocheffizienter Nutzung des Rücklaufes eines gemischten Hochtemperaturkreises (1. Mischkreis) mit niedrigst möglicher Rücklauftemperatur
Verteiler-Produkte
Zur hocheffizienten Nutzung des Rücklaufes von Hochtemperaturkreisen in einem gemischten Niedertemperaturkreis (Zwei- oder Drei-Kammer-Verteiler) oder zur hocheffizienten Zwei-Zonen-Entladung eines Pufferspeichers durch einen Mischkreis (Drei-Kammer-Verteiler)
Kvs = 12,9 • V'max[100mbar] = 4,1m³/h
Q'max[20K] = 95kW • Q'max[10K] = 48kW
Kvs = 10,1 • V'max[250mbar] = 5,1m³/h
Q'max[20K] = 119kW • Q'max[10K] = 59kW
Kvs = 18,9 • V'max[100mbar] = 6m³/h
Q'max[20K] = 140kW • Q'max[10K] = 70kW
Zum Anschluss eines ungemischten Hochtemperaturkreises in Verbindung mit einer hocheffizienten rendeMIX Wärmeverteilung (Zwei- oder Drei-Kammer-Verteiler)
Kvs = 19,9 • V'max[100mbar] = 6,3m³/h
Q'max[20K] = 147kW • Q'max[10K] = 73kW
Zur hocheffizienten Nutzung des Rücklaufes eines ungemischten Hochtemperaturkreises in einem gemischten Niedertemperaturkreis mittels hocheffizientem Betrieb einer Systemtrennung über Durchflusssteuerung aus dem Differenzdruck der Pumpe im Wärmeerzeugerkreis (also ohne zusätzliche Pumpe im Primärkreis der Systemtrennung!) an einem Brennwertkessel, einem Schichtspeicher oder einer Wärmeübergabestation
Kvs = 5,6 • V'max[100mbar] = 1,8m³/h
Q'max[20K] = 42kW
Mischkreis (NT) mit ST DN25:
Kvs = 5,7 • V'max[100mbar] = 1,8m³/h
Q'max[10K] = 21kW
Zur hocheffizienten Zwei-Zonen-Entladung eines Pufferspeichers in einem gemischten Niedertemperaturkreis (2. Mischkreis) mittels hocheffizientem Betrieb einer Systemtrennung über Durchflusssteuerung unter hocheffizienter Nutzung des Rücklaufes eines gemischten Hochtemperaturkreises (1. Mischkreis)
2. Mischkreis (NT) mit ST DN25:
Kompatibel zu rJET / rSYS 2x4 RH, 2x4 LT, 3x2 RR / LR und 2x3 RR / LR Produkten in der leichten Ausführung (starke Ausführungen benötigen Art.-Nr. 001 109 - ST DN25s AD100 P60 RR 5)
Kvs = 7,9
V'max[100mbar] = 2,5m³/h
Q'max = 29kW [10K] = 58kW[20K]
Administration
Benachrichtigungen
Content-Bereich
Downloads & Mehr