Hydraulik Seminar

41836 Hückelhoven, Rheinstraße 7, GSZH Haus 5 - Raum 5.0 - Medienraum

am 01. Oktober 2025 von 08:00 bis 17:00 Uhr

Kosten

Für den ersten Teilnehmer Ihrer Firma berechnen wir einen Kostenbeitrag in Höhe von 148,- € (zzgl. MwSt.). Der Kostenbeitrag für weitere Teilnehmer Ihrer Firma beträgt je 114,- €.

Programm

08:00 Uhr Empfang

Teil I
08:30 - 10:00 Uhr Rücklaufnutzung zur Senkung der Rücklauftemperatur

Rücklaufnutzung für Brennwert-Kessel (ohne Mindestumlauf)
Rücklaufnutzung für Brennwert-Therme (mit Mindestumlauf)
Verzicht auf Hydraulische Weiche und Heizkreispumpe
Abgasseitige Wärmetauscherkorrosion
Effizienter Einsatz von Systemtrennung ohne zusätzliche Pumpe
Investitionsvergleich und Amortisationsrechnung
Referenzanlagen

10:00 - 10:15 Uhr Kleine Kaffeepause

Teil II
10:15 - 11:45 Uhr Regenerative Systemeffizienz durch Rücklaufnutzung

Was bedeutet Regenerativität ./. Steuerbarkeit?
Was bedeutet effiziente Wärmespeicherung?
Wieviel Wärme passt in einen bestimmten Pufferspeicher?
Wieviel Nutzen ist mit einer bestimmten Wärmemenge im Puffer erzielbar?
Was baut die Schichtung auf und ab und wie schützt rendeMIX die Schichtung?

11:45 - 12:15 Uhr Mittagspause

12:15 - 13:00 Uhr Betriebsbesichtigung

Teil III
13:00 - 14:30 Uhr Be- und Entladung durch das Zwei-Zonen-Prinzip

Was ist das Zwei-Zonen-Prinzip?
Zwei-Zonen-Beladung
Zwei-Zonen-Entladung
Gleichzeitige Zwei-Zonen-Be- und Entladung
Zwei-Zonen-Entladung mit Rücklaufnutzung
Langzeitversuch
Multivalente Plug and Play Lösung
Nutzen für Solarthermieanlagen

14:30 - 14:45 Uhr Kleine Kaffeepause

Teil IV
14:45 - 16:15 Uhr Zusammenfassung der Themen mit Anwendungsbeispielen

Rücklaufnutzung
Zwei-Zonen-Prinzip
Vorteile des rSTOR
Verteilertechnik für Großanlagen
Baunach Ventiltechnik
Einführung in die Baunach-Website und den Hydraulikplanfinder

16:15 - 16:45 Uhr Abschlussdiskussion und Verabschiedung



Anmeldung

* Pflichtfeld
Baunach